| Daniel S. |
26.08.2011 13:08 |
http://www.bpv.homepage.t-online.de/bpv.htm
Hier Spielbericht von Kaufbeuren...
Guido hat den 2. Platz gemacht, wer hätte das gedacht 
Gratulation!
|
mischa |
21.08.2011 09:54 |
Leider gegen Monaco zu 9 verloren...es war richtig knapp...nochmals Gratulation zur tollen Leistung an Sascha und den Rest des teams...
Mischa
|
mischa |
20.08.2011 17:52 |
| Herzlichen Glueckwunsch an Sascha und das Nationalteam..Viertelfinale bei der EM..wunderbar
|
mischa |
19.08.2011 10:51 |
Wieder tolle Nachrichten:
Sascha hat mit Benny und Steffen das erste Spiel bei der EM in Goeteburg zu 1 gewonnen..weiter so
Wie der Vater so der Sohne..Vinzent und Markus haben sich bei der TaT Quali durchgesetzt..ausserdem ist Vinzent der Tireur fuer Bayern..Gratulation und viel Spass bei der DM..
Mischa
|
Guido Krzikowski |
17.08.2011 09:06 |
HISTORISCHE BETRACHTUNG
Der Bewegungspädagoge der Goethezeit, Johann Christoph Friedrich Gutsmuths, hat eine sehr schöne Beschreibung für das "große Kugelspiel (Jeu de boules)" geschrieben:
"Beim Abwerfen der Kugeln nach diesem Ziel ist es nicht gleichgültig, ob sie vorwärts, rückwärts, oder gar nicht in Umschwung (Rotation) kommen. Legt man sie auf die Hand, so dass sie beim Abwerfen über die Fläche derselben und der Fingerspitzen hinausrollen, so rollen sie auch nach dem Niederfallen am Boden weiter; wirft man sie durch einen gewissen Handgriff, den jeder leicht findet, ohne alles Umrollen fort, so werden sie am Boden immer noch beträchtlich fortlaufen. Anfänger müssen folglich dieses Fortrollen berechnen oder vermeiden lernen. Jenes geschieht durch öftere Beobachtung, dieses dadurch, dass man beim Abwerfen die Kugel unter der Hand hat und sie folglich von oben fasst. Dann erhält sie eine Rotation, die ihrer Bewegung entgegenwirkt und ihr Fortrollen am Boden fast ganz verhindert. Es ergibt sich nun von selbst, dass die Kugeln in einem Bogen durch die Luft, nicht an der Erde weggeworfen werden müssen.
Den bequemsten Spielraum gewährt ein freier Sandplatz, hier rollen die Kugeln wenig oder gar nicht; den übungsvollsten eine ebene Wiese, denn hier muss das Rollen mit in Rechnung gebracht oder vermieden werden. Aber auch jeder beschränkte Platz ist brauchbar, wenn man wenigstens zwanzig Schritte frei hat.
Durch die Kugeln ist der Maßstab dieses Spieles viel größer als der des Scheibenspieles; die abzuwerfenden Körper sind schwerer, die Entfernung größer und dadurch wird der damit verbundene Spaziergang beträchtlicher; denn da von dem letzten Gewinner das Ziel bei jedem Gang von neuem, zehn, sechzehn bis zwanzig Schritte weit ausgeworfen wird, so spielt man sich unvermerkt einige hundert Schritte auf dem Platz herum. Das Abwerfen der Kugeln erfordert ein genaues Abwiegen der Kraft des Armes, gehörige Schätzung der Schwere gegen die Entfernung des Wurfes. Bliebe der Spielplatz immer derselbe, so würden seine Eigenheiten bald bekannt sein; aber er ändert sich bei jedem neuen Gang, immer erscheinen andere Vertiefungen, Erhöhungen und Abdachungen. Diese muß das Auge ausspähen, und sie werden ein Gegenstand der Beurteilung. Hierzu gesellt sich endlich noch das stete Abmessen der Kugelentfernungen.
Dies alles macht das Spiel kunstvoll, nützlich und interessant, so wie es durch Zufall, der die Kugeln bald so, bald so jagt, ungemein unterhaltend wird. Es verdient daher eine recht allgemeine Aufnahme bei jungen und erwachsenen Personen."
|
Mischa |
12.08.2011 06:39 |
Hallo,
anbei eine kurze Zusammenfassung von Travemünde Triplette:
Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die MKWU !
Spätestens seit dem Wochenende kennen Suchaud, Quintais und Cortez unseren Sascha...grandioses Spiel im Halbfinale mit einem Sieg zu 12 nach 3:10. Zudem hat Sascha mit Bruno gespielt (wir hoffen ihn, für das nächste Jahr nach München zu gewinnen).
Simon ist im B-Turnier erst im Viertelfinale gescheitert und Raphi war im C-Finale.
Ihr habt Euch gut auf die Turniere aufgeteilt...wünsche weiterhin viel Erfolg und bleibt gesund.
LG,
Mischa
(fahre jetzt nach St. Paul de Vence (bei Nizza), wo man für 61,00 Euro mit erfahrenen Spielern eine Stunde spielen kann)
|
Thomas Huth |
07.08.2011 09:51 |
Impressionen von der VM Triplette 2011
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.262597797087626.86792.100000122244752&l=67ce1299a6&type=1
|
Ingrid |
06.08.2011 09:53 |
| Hat sich erübrigt, es hat sich schon jemand gemeldet.
|
Ingrid |
05.08.2011 19:16 |
Wer hat Lust (am besten ein Tireur), am 13.8. mit mir an der offenen Niederbayrischen Meisterschaft in Wetzelsberg teilzunehmen?
0177 351 56 58
|